Lebt und arbeitet seit über 20 Jahren als freie Schauspielerin, Regisseurin und Veranstalterin in Hamburg. Bekannt ist sie vielen Hamburge*innen durch das Ensemble ELFEN IM PARK, das sie 2001 gründete und bis zu seiner Auflösung 2011 leitete. Von 2011-2014 war sie zuständig für das Programm im Logensaal der Hamburger Kammerspiele. Auch heute arbeitet Sie freiberuflich als Sprecherin, Schauspielerin und Veranstalterin für diverse Projekte. Mit dem Projekt BuchBar bringt sie seit 2015 Literatur auf Bühnen und in andere Räume, wie Cafés, Buchläden, Antiquariate, Scheunen, Gärten, Parks, Kirchen, Wohnzimmer...
Mit dem Projekt BuchBar bringt sie seit 2015 Literatur auf Bühnen und in andere Räume, wie Cafés, Buchläden, Antiquariate, Scheunen, Gärten, Parks, Kirchen, Wohnzimmer...
Mehr Informationen unter https://www.fraujunggeburth.de
Besuchte von 2018 bis 2022 die Theaterakademie Vorpommern, daran schloss sich bis 2023 eine Weiterbildung „acting for film“ am Theaterwerk München an. Seit 2006 brachte Janco Ohlen sich das Konzertgitarrenspiel bei und spielte ab 2009 im Jugendsinfonieorchester der Jugendmusikschule Hamburg.
Nach seiner Ausbildung wirkte er in zahlreichen Theater- und
Filmproduktionen am Theaterwerk München, am Schleswig-Holsteinischen
Landestheater Rendsburg und zuletzt am Thalia Theater Hamburg mit.
Aktuell studiert Janco Ohlen außerdem klassischen Gesang als Tenor an der staatlichen Hochschule für Musik Trossingen, in der Klasse von Prof. Andreas Reibenspies.
Ist gebürtiger Hamburger und studierte Flöte und Gesang im sonnigen Kalifornien. Seit 2001 ist er als freiberuflicher Sänger und
Multiinstrumentalist, Chorleiter, Arrangeur, Produzent und Vokal- sowie Instrumentalcoach in Hamburg und Europa tätig.
Er leitet mehrere preisgekrönte Popchöre und ist Mitglied verschiedener Bandprojekte. Als Profiflötist spielt er als einer der wenigen im europäischen Sprachraum die seltene Kontrabassflöte.
Mehr Informationen unter https://ramonlazzaroni.com/
probierte viele Künste aus, sie studierte freie Kunst und Illustration, lernte das Figurenspiel, sammelte Erfahrungen als Schauspielerin und arbeitet seit 2000 als freischaffende Theatermusikerin, u.a. für das Lichthof Theater Hamburg, Schauspielhaus Hannover, Theatersalon die 2te heimat, Theater am Strom u.v.a. Seit 2014 ist sie Teil des Künstlerduos „Engelbach & Weinand“.
Seit 2015 ist sie Ensemble Mitglied im Theatersalon die 2te Heimat, und ist darüber hinaus an diversen freien Theaterprojekten in Hamburg beteiligt. Als „die Hofkomponistin“ schreibt sie zu dem „musikalische Portraits“.
Mit ihrer Band Evantgarde veröffentlichte sie 2019 ihre Debüt CD "BlingBlang".
Mehr Informationen unter www.evaengelbach.de
Ist 1962 in Hamburg geboren und mit afrikanischer Musik, Jazz und Filmmusik aufgewachsen, komponiert Musik für Spielfilme (Im Juli; Kurz und Schmerzlos von Fatih Akin), Dokumentarfilme (Hafenstrasse im Fluss von Thomas Tode und Rasmus Gerlach, Ab nach Rio von Jens Huckeriede), Theater (Die Welt ist groß und Rettung lauert überall am Thalia Theater, Der Drang am Deutschen Schauspielhaus Hamburg), Hörbücher (texte+tannine-Reihe des Labels tonkombinat) und LivePerformances.
Mit der UKW Band (Ulrich Kodjo Wendt Band), als Soloakkordeonist und in verschiedenen Gruppen tritt er auf vielen Festivals und Bühnen auf.
Mehr Informationen unter www.ulrichwendt.de
Lebt als Cellistin in Hamburg. Sie spielt in unterscheidlichen Ensembles wie dem Ersten Improvisierenden Streichorchester, TonArt, den Duos Marie Claire, WeberWendt und Das Himmlische Vergnügen, dem Cellosensemble Cello en Vogue, Katrin Achinger & The Flight Crew u.a.
K.W. befasst sich seit vielen Jahren mit den Möglichkeiten von Improvisation und entwickelt Musikkonzepte für unterschiedliche Gelegenheiten, sei es mit prominenten Sprechern, Filmmusiken und bezogen auf besondere Orte. Ab und an erklingt auch die Singende Säge.
Geboren in Hamburg. Studierte Bildende Kunst. Spielt verschiedene europäische und asiatische Hyprid- und Blasinstrumente: Alt Saxophon, Sopransaxophon, Trompete,Trompsax, Sheng, Piri, Guanzi, HuLuSi, Schneckenhorn, Suona, Bombard, Dung Chen, Dung Kar, Quatroflextube, Duduk. Konzerte, CD Aufnahmen und Performances mit zahlreichen internationalen Künstler*innen aus dem Bereich Musik, Schauspiel, Butoh Tanz, Bildender Kunst. Macht grafische Notationen und Bilder "visueller Musik". Mitglied des TonArt Ensemble Hamburg. 2018 erschien über ihn der Dokumentarfilm "Artig war ich nie" von Andonia Gischina, der auf internationalen Filmfesten zu sehen war (Hof, Plovdiv, Mumibia & New York).
Mehr Informationen unter www.hannes-wienert.de